Speziallabor für
medizinische
Forschung
und Veterinärdiagnostik
Moderne Diagnostik
WILLKOMMEN BEI ZAKLAB
Speziallabor für medizinische Forschung und Veterinärdiagnostik
DIAGNOSTIK BEI HUND & PFERD.
Pferde und Hunde können – genauso wie wir Menschen – ihre Leistung nur erbringen, wenn sie gesund und fit sind. Unklare Lahmheiten, Abgeschlagenheit, oder auch Fressunlust können Anzeichen einer behandelbaren aber schwer diagnostizierbaren Erkrankung sein. Die klassische Diagnostik anhand der Antikörper im Blut kann bei intrazellulären Erregern öfters nur ein unvollständiges oder sogar falsches Bild einer solchen Erkrankung liefern.
T-Zellen als weiterer grundlegender Bestandteil der Immunabwehr können insbesondere bei T-Zell kontrollierten Erregern einen vollständigen Immunstatus aufzeigen. Im humanen Bereich ist in den letzten Jahren diese Art der Diagnostik für bestimmte Erkrankungen der Goldstandard geworden. Neben Borrelien können auch andere Erreger zeckenübertragener Krankheiten wie Rickettsien, Ehrlichien oder Babesien diagnostiziert werden, aber auch lebensbedrohende Erkrankungen wie die Tuberkulose. Desweiteren sind intrazelluläre Erreger wie Mycoplasma und Bartonellen oder auch Pilze (Aspergillus) mit dem EliSpot nachzuweisen. Immunreaktionen gegen Yersinien als bekannte Verursacher chronischer Gelenksentzündungen sind ebenfalls im EliSpot nachzuweisen.
LEISTUNGEN
Zell-Diagnostik
Erregerdiagnostik anhand der T-Zellen aus Vollblut mithilfe des EliSpots bei Hund und Pferd.
Zecken-Diagnostik
Diagnostik zeckenübertragener Erreger direkt aus der Zecke (Borrelien, Rickettsien, Babesien, Ehrlichien und FSME): Sinnvoll vor allem bei Kleinkindern und ungeimpften Personen zur Abschätzung einer eventuell notwendigen Therapie.
Serologie
Klassische Serologie (Antikörper) in der Borreliosediagnostik bei Hund & Pferd. Bei Bedarf aus derselben Blutprobe möglich.
WARUM WIR

Erfahrung und High-tech
Qualität gibt Sicherheit

Gesundheit ist Fitness
ebenso für Hund & Pferd

Früherkennung macht Sinn
und das Leben lebenswerter
Lorem Ipsum dolo sit amet.
Fuerat aestu carentem habentia spectent tonitrua mutastis locavit liberioris. Sinistra possedit litora ut nabataeaque. Setucant coepyterunt perveniunt animal! Concordi aurea nabataeaque seductaque constaque cepit sublime flexi nullus.


