Spezialdiagnostik für Pferde


Nur gesunde Tiere bringen Leistung und sind treue Begleiter im Alltag. Unser Angebot für Sie im Überblick.

EliSpot

Immunzellen, T-Zellen, werden aus dem Blut isoliert und mit Bestandteilen des jeweiligen Erregres in Kontakt gebracht. Die Immunzellen produzieren daraufhin Botenstoffe, mit denen eindeutig erkannt werden kann,

  • ob der jeweilige Erreger schonmal in Kontakt mit dem Tier stand
  • ob das Tier momentan eine akute Immunreaktion auf einen Erreger hat
  • ob chronisch bzw. latent der Erreger im Tier Probleme bereitet

  • Borrelien
  • Babesia sp.
  • Bartonella sp.
  • Mycoplasma
  • Anaplasma (Ehrlichia)
  • Aspergillus sp.
  • Helicobacter
  • Leptospira

Serologie

Die klassische Serologie weist Antikörper, die Menge und Art, gegen bestimmte Erreger nach.
Manche Erreger entziehen sich allerdings Antikörpern in den Blutbahnen, da sie sich gut vor dem Immunsystem verstecken können.
Als Ergänzung zur T-Zell Diagnsotik ist die Serologie aber für die Vervollsdtändigung des immunologischen Bildes (Infektions- und oder Therapieverlauf) sinnvoll.


  • Borrelien
  • Helicobacter

Anamnese


Eine eindeutige Diagnose ist durch die klinische Untersuchung alleine bisher nicht möglich. Dazu kommt eine oft späte oder sogar ausbleibende Antikörperbildung. Dies verhindert oft eine aussagekräftige Labordiagnostik.

Bisher werden für die Diagnose
folgende Kriterien herangezogen:

  • Liegen typische Symptome vor?
  • Sind spezifische Antikörper nachweisbar?
  • Verbesserung der Symptomatik nach Antibiotikatherapie?
  • Lebt das Tier in einem Endemiegebiet?

Hier kann unser Labor die
diagnostische Lücke schliessen:

  • Der Test reflektiert die aktuelle Aktivität des Erregers bei sowohl chronischen als auch frischen/akuten Infektionen
  • Der EliSpot kann bei der Überwachung von Therapien hilfreich sein. Er sollte für gewöhnlich 4 bis 8 Wochen nach dem Ende einer effektiven Therapie negativ ausfallen und bleiben.
Menü

Folge uns in den sozialen Medien: