EliSpot
Immunzell-Analyse - die Spezialdiagnostik bei ZAKlab

Immunzellen, T-Zellen, werden aus dem Blut isoliert und mit Bestandteilen des jeweiligen Erregers in Kontakt gebracht.
Die Immunzellen produzieren daraufhin Botenstoffe, mit denen eindeutig erkannt werden kann,
- ob der jeweilige Erreger schonmal in Kontakt mit dem Tier stand.
- ob das Tier momentan eine akute Immunreaktion auf einen Erreger hat.
- ob chronisch bzw. latent der Erreger im Tier Probleme bereitet.
Der Vorteil:
-
Der Test reflektiert die aktuelle Aktivität des Erregers bei sowohl chronischen als auch frischen/akuten Infektionen.
-
Der EliSpot kann bei der Überwachung von Therapien hilfreich sein. Er sollte für gewöhnlich 4 bis 8 Wochen nach dem Ende einer effektiven Therapie negativ ausfallen und bleiben.
Anwendbar für viele Krankheitserreger:
Vektorübertragene Erreger
- Borrelia burgdorferi s.l.
- Bartonella sp.
- Babesia sp.
- Anaplasma sp.
Lungenspezifische Erreger
- Mycoplasma pneumoniae
- Aspergillus sp.
- Legionella sp.
Magenspezifische Erreger
- Helicobacter pylori (Virulenzfaktoren)
Weitere Erreger
- Leptospira
- Toxoplasma gondii
- EHV-1 (Feldinfektion)