Serologie


Antikörper quantifizieren - ergänzend zur T-Zelldiagnostik

Blutstrom mit Antikörpern und Blutzellen zur serologischen Untersuchung bei ZAKlab

Die klassische Serologie weist Antiköper, die Menge und Art, gegen bestimmte Erreger nach.
Durch diesen Nachweis lassen sich Infektionskrankheiten sicher identifizieren, Impfreaktionen beurteilen oder chronische Verläufe besser einordnen.

Ein akuter Infekt zeigt sich häufig durch das Auftreten von IgM-Antikörpern, die in den ersten Wochen nach der Infektion gebildet werden. Ein Anstieg von IgG-Antikörpern hingegen spricht eher für eine länger zurückliegende oder bereits durchgemachte Infektion und kann auch auf eine vorhandene humorale Immunität hinweisen.

Manche Erreger entziehen sich allerdings Antikörpern in den Blutbahnen, indem sie sich dem Immunsystem durch intrazelluläre Verstecke oder Immunmodulation entziehen. In solchen Fällen spielt die zelluläre Immunantwort - insbesondere durch T-Zellen - eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Kontrolle der Infektion.
Für die Untersuchung der T-Zell-Immunantwort steht Ihnen exklusiv bei ZAKlab der EliSpot zur Verfügung.

Menü

Folge uns in den sozialen Medien: